Hauptsitz

Belag und Beton AG
Station West 4
6023 Rothenburg
Tel. 041 289 30 40
info@bbr-rothenburg.ch

  • 2023
    Realisierung einer Photovoltaikanlage auf unseren Dächern

  • 2021
    Schliessung und Rückbau Asphaltmischwerk BAM Menziken AG, Verkauf Grundstück

  • 2020
    Schliessung und Rückbau Asphaltmischwerk Küssnacht SZ, Verkauf Grundstück

  • 2018
    Bau und Inbetriebnahme der Betonauswaschanlage mit Schlammpresse BBR

  • 2017
    Ausbau RC-Platz 2. Etappe auf nun Total ca. 40‘000 m2

  • 2015
    Erwerb des Grundstückes Häliswil auf dem Gelände der BBR.

  • 2014
    Auflösung der Ron-Beton AG, Dierikon, Rückbau und Verkauf des Grundstückes.

  • 2013
    - Einstellung der Produktion Ron-Beton AG in Dierikon.
    - Gründung der Reuss Beton AG in Perlen, mit BBR als Mehrheitsbeteiligter.
    - Neubau der Betonanlage BBR im Herbst 2013 / Frühling 2014.

  • 2012
    Liquidation der Gesellschaft der Rontal Beton AG, Dierikon.

  • 2011
    Erwerb des Grundstücks in Küssnacht SZ durch die BBR.

  • 2010
    Schliessung des Asphaltmischwerkes in Ibach SZ aus wirtschaftlichen Gründen.

  • 2008
    Neubau der Belagsanlage BAS im Herbst 2008 / Frühling 2009.

  • 2007
    Neubau der Belagsanlage BBR im Herbst 2007 / Frühling 2008.

  • 2006
    - Gründung der Rontal Beton AG, Dierikon mit BBR als Mehrheitsbeteiligter.
    - Einstellung der Produktion des Transportbetonwerkes Kalberer in Waldibrücke / Emmen.

  • 2003
    Kauf der Asphaltmischwerke in Küssnacht SZ und Ibach SZ durch die BBR.

  • 1999
    - Kauf der Brechanlage mit Lagerhalle bei der BAS in Sursee.
    - Ausbau und Modernisierung der BBR Recyclinganlage in Rothenburg.

  • 1997
    - Kauf der Asphaltmischanlage in Sursee und Gründung der Beteiligungsgesellschaft BAS Belag AG, Sursee.
    - Gründung der BM Betonwerk Malters AG und Neubau der Betonzentrale in Malters mit Beteiligung der BBR.
    - Gründung der BPZ Betonpumpen AG Zentralschweiz, Luzern mit Beteiligung der BBR.

  • 1995
    Qualitätssicherung gemäss ISO 9002 und SQS-Zertifizierung.

  • 1993
    Neues Betriebsgebäude mit freundlichen Büros, modernem Baustofflabor, grosszügigen Werkstätten und attraktiver Umgebungsgestaltung.

  • 1992
    Ausdehnung der Aktivitäten durch Erwerb einer Asphaltmischanlage in Menziken und Gründung der BAM Belag AG, Menziken.

  • 1986
    Inbetriebnahme der Recyclinganlage in Rothenburg. Beginn des teilweisen Ersatzes von Primärkies durch Recyclingbaustoffe.

  • 1981
    Inbetriebnahme des neuen Transportbetonwerkes der Ron-Beton AG Dierikon mit Beteiligung der BBR. Betriebsführung und Geschäftsleitung durch die BBR.

  • 1970
    Käufliche Übernahme des Transportbetonwerkes Kalberer in Waldibrücke / Emmen durch die BBR.

  • 1968
    Realisation und Inbetriebnahme der Produktionsanlagen in Rothenburg.

  • 1966
    Dynamische Luzerner Baufirmen gründen zusammen mit einem Kieslieferanten die BBR Belag und Beton AG, Rothenburg.